Translation coming soon
BiKUR Zeitschrift für Bildkünstlerrechte Nr. 3
Quartalsschrift - Zweites Quartal 2022
Herausgegeben vom Institut für Bildkünstlerrechte, Frankfurt
Bestellungen einzelner Ausgaben und Abonnements werden per E-Mail erbeten unter: info@verteidigung-der-urheberrechte.de
Die einzelne Ausgabe kostet 7,50 € zzgl. Porto. Ein Jahresabonnement kostet 30,00 € zzgl. Porto.
Die Beteiligten haben sich darauf geeinigt, dass das Heft des vorangegangenen Quartals mit dem Erscheinen des neuen Heftes hier eingestellt wird und digital abgerufen werden kann.
• Die erste Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die zweite Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
Inhalt der dritten Ausgabe
5 Editorial
15 ALL NAMES‘ Home - Der Künstler Nikolaus A. Nessler und die
Deutsche Bahn AG
25 Hegels Kritik verbreiteter Vorstellungen vom Entstehen und Wert von
Kunstwerken – Auszüge aus seinen Vorlesungen zur Ästhetik
33 Der Künstler Achim Ripperger zu seiner Installation „Warten“
41 Ist eine Idee schutzfähig? Ist eine Idee geschützt? In welchem
Verhältnis steht die Idee zur Form? - Helga Müller
51 Die Fotografin Anna Schamschula zu ihrer Serie ‚Wildblumen‘
59 Die Notwendigkeit, den urheberrechtlichen Werkbegriff für Werke der
Bildkunst zu überdenken und neue Kriterien zur Werkbestimmung zu
entwickeln - Helga Müller
63 Eigentümliche Merkmale von Werken der Bildkunst
68 Das Werk nach § 2 Abs. 2 UrhG
70 Das Werk der bildenden Kunst in der Rechtsanwendung
72 Das Scheitern des Werkbegriffs an der Realität
von Werken der Bildkunst, die in Kunstwissenschaft, Kunstpraxis
und Ausstellungspraxis als solche anerkannt sind
73 Ein Versuch der Definition neuer Merkmale des urheberrechtlichen
Tatbestandes ‚Werk‘
75 Imagine-Horizon - Die Textilkünstlerin Ingrid Jackwerth
zu ihren Arbeiten
79 Der Europäische Gerichtshof (EuGH) und das „Werk“ - Helga Müller
82 Die Künstlerin und Kunsttherapeutin Uta Gruyters
zu Aspekten ihres Schaffens
88 Werkbegriffe im internationalen Vergleich
95 Aktuelles aus der Rechtsprechung
96 Literaturempfehlungen
Hanno Rauterberg, Die Kunst der Zukunft.
Über den Traum der kreativen Maschine, Berlin 2021
99 Impressum