BiKUR Zeitschrift für Bildkünstlerrechte Nr. 7

Quartalsschrift - Zweites Quartal 2023
Edited by Institut für Bildkünstlerrechte, Frankfurt

The magazine is a non-commercial project. Anyone who would like individual issues or regular access to the paper issue can send orders by email to: info@verteidigung-der-urheberrechte.de. The costs will be covered upon payment of € 7.50 plus postage for a single issue and € 30.00 plus postage for an annual subscription.

Those involved have agreed that the issue of the previous quarter will be published here with the publication of the new issue and can be accessed digitally.

• The first volume can be accessed here: hier als PDF-Datei.
   A translation of the main texts into English is to come in short.
• Die zweite Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die dritte Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die vierte Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die fünfte Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die sechste Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die siebte Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.


Inhalt der achten Ausgabe

5 Editorial
10 Die Mixed-Media-Künstlerin, Kuratorin und Gründerin
     der Raw Art Foundation Elizabeth Coleman-Link zur Arbeit
     mit Patina und Gedächtnis
22 Maria Bashkirtseff – Auszüge aus ihrem Tagebuch
31 Der Fotograf Jo Albert zu seiner Werkgruppe der „Antiportraits“
40 Bestandsschutz für Kunstwerke angesichts der geltenden Konkurrenz
     von geistigem und Sach-Eigentum. Einige Überlegungen
     zur Handhabung im Rahmen der Schutzfristen – Helga Müller
50 Der Bildhauer Niklas Klotz zu Erfahrungen
     mit Auftraggebern und Öffentlichkeit
60 Das Entstellungsverbot als Beseitigungs- und Vernichtungsverbot
     (§ 14 UrhG) – Helga Müller
66 Der Tonkünstler Arno Lindemann zum vergessenen
     Bildkünstler Heinrich Fischer (1898-1978)
75 Bildrechte bei Verkauf des Originals eines Bildwerkes
     (§ 44 UrhG) – Helga Müller
78 Martin Lange – Praktiziertes Aktzeichnen
85 Internationale Gesetzestexte zum Verbot der Entstellung
     und Beeinträchtigung eines Werkes
88 Aktuelles aus der Rechtsprechung - Panoramafreiheit
     (§ 59 UrhG) - Recht am eigenen Bild (§§ 22, 23 KUG)
95 Literaturempfehlungen - Fabienne Meyer & Sibylle Wulff,
     WIE RETTET MAN KUNST? - Ute Liesenfeld,
     Spaziergänge zur Kunst in Frankfurt
97 Ausstellungsempfehlung - Basel, Roger Ballen
99 Impressum