BiKUR Zeitschrift für Bildkünstlerrechte Nr. 15
Quartalsschrift - zweites Quartal 2025
Herausgegeben vom Institut für Bildkünstlerrechte, Frankfurt
Inhalt der fünfzehnten Ausgabe
5 Editorial
12 Der Künstler Björn Drenkwitz – Past and Future Forest.
Cyanotypien abgestorbener Bäume
22 Robert Smithson (1938-1973) – Auszüge aus verschiedenen
Schriften aus der Zeit von 1962 bis 1973
32 Die bildende Künstlerin Kathleen Knauer zu Materialität
und Farbe und künstlerischer Entwicklung
42 Nachhaltigkeit und Umweltschutz in Kunst
und Recht – Helga Müller
50 ANS BEIN GEPINKELT Corpus delicti: Die Holzskulptur
„Himmlische Wildnis“ von HaRu Neidhardt, ausgestellt im KVF
Familie Montez, Ffm, Ende 2024
60 Abfallrecht, Chemikaliengesetz, Gefahrstoffverordnung,
Gewässerschutzrecht und Waldgesetze – Helga Müller
64 Die bildende Künstlerin Judith Boy
mit Ateliers in Deutschland und Italien
75 Das Wohnatelier. Ein Ausflug in das Mietrecht – Helga Müller
80 Angelika Steiger – Kunst inspiriert von Natur und Umwelt
90 Internationale Gesetzestexte
92 Aktuelles aus der Rechtsprechung
- Strafbarkeit eines satirischen Graffitos wegen Verwendens
verfassungswidriger Zeichen (§ 86 Abs. 1 Nr. 1 StGB)
- Abgrenzung von Kunst und Kunsthandwerk im Zusammenhang
mit der Tätigkeit des Tätowierens (KSV)
- Präzisierung des urheberrechtlichen Werkbegriffs
96 Literaturempfehlung
- Gilles Deleuze, Über die Malerei. Vorlesungen März bis Juni 1981,
hrsgg. und mit Anmerkungen versehen von David Lapoujade.
Aus dem Französischen von Bernd Schwibs, Berlin 2025
- Cynthia Fleury, Die Klinik der Würde.
Aus dem Französischen von Andrea Hemminger, Berlin 2024
99 Impressum
Bei der Zeitschrift BiKUR handelt es sich um ein nichtkommerzielles Projekt. Wer einzelne Ausgaben oder regelmäßigen Zugang der Papierausgabe haben möchte, kann Bestellungen per E-Mail senden an: info@verteidigung-der-urheberrechte.de. Die Kostendeckung wird bei Entrichtung eines Betrages von 7,50 € zzgl. Porto für die einzelne Ausgabe und 30,00 € zzgl. Porto für ein Jahresabonnement erreicht.
Die Beteiligten haben sich darauf geeinigt, dass das Heft des vorangegangenen Quartals jeweils mit dem Erscheinen des neuen Heftes hier eingestellt wird und digital abgerufen werden kann.
Vorangegangene Ausgaben
• Die erste Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die zweite Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die dritte Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die vierte Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die fünfte Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die sechste Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die siebte Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die achte Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die neunte Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die zehnte Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die elfte Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die zwölfte Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die dreizehnte Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die vierzehnte Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.