BiKUR Zeitschrift für Bildkünstlerrechte Nr. 6
Quartalsschrift - Erstes Quartal 2023

Herausgegeben vom Institut für Bildkünstlerrechte, Frankfurt

Bei der Zeitschrift handelt es sich um ein nichtkommerzielles Projekt. Wer einzelne Ausgaben oder regelmäßigen Zugang der Papierausgabe haben möchte, kann Bestellungen per E-Mail senden an: info@verteidigung-der-urheberrechte.de. Die Kostendeckung wird bei Entrichtung
eines Betrages von 7,50 € zzgl. Porto für die einzelne Ausgabe und 30,00 € zzgl. Porto für ein Jahresabonnement erreicht.

Die Beteiligten haben sich darauf geeinigt, dass das Heft des vorangegangenen Quartals jeweils mit dem Erscheinen des neuen Heftes hier eingestellt wird und digital abgerufen werden kann.

• Die erste Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die zweite Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die dritte Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die vierte Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die fünfte Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die sechste Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.


Inhalt der siebten Ausgabe

  5 Editorial
10 Der Objektkünstler und Bildhauer Ákos Sziráki
     zu seinen Werken im öffentlichen Raum – ein Interview
25 Ist das Kunst? Kunstphilosophische Reflexionen mit Immanuel Kant
     und dem Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland – A. Horn
32 Mary O‘ Connor – Malerei mit Papier
42 Sacheigentum und geistiges Eigentum.
     Konkurrenz, Sozialbindung und Abwägung von Schutzgütern bei
     Bildwerken (Art. 14 Abs. 1 und 2 GG) – Helga Müller
50 Peter Deller – Von der Zeichnung zur Skulptur
60 Die Verbindung von Kunst während ihres Entstehens oder ihrer
     Darbietung mit fremdem Grund- oder Sacheigentum
     (§ 946-950 BGB) – Helga Müller
66 Vom Zeichnen und Zufallen: Irene Hardjanegara – Ramona Heinlein
76 Miturheberschaft in kollektiven, partizipativen und sozialen
     Kunstprojekten – Helga Müller
82 Internationale Gesetzestexte
88 Aktuelles aus der Rechtsprechung
88 - Herausgabe oder Ersitzung von gestohlenem Sacheigentum an
       Kunstwerken am Beispiel eines sog. Prätendentenstreits
92 - Bilder einer Ferienwohnung mit einer geschützten
       Tapete - kein unwesentliches Beiwerk (§ 57 UrhG)
95 Literaturempfehlung
     - Kaiserin Friedrich und die Künste – Kronberger Malerkolonie
     - Philipp Zitzlsperger, Das Design-Dilemma
       zwischen Kunst und Problemlösung
99 Impressum