BiKUR Zeitschrift für Bildkünstlerrechte Nr. 7
Quartalsschrift - Zweites Quartal 2023
Herausgegeben vom Institut für Bildkünstlerrechte, Frankfurt
Bei der Zeitschrift handelt es sich um ein nichtkommerzielles Projekt. Wer einzelne Ausgaben oder regelmäßigen Zugang der Papierausgabe haben möchte, kann Bestellungen per E-Mail senden an: info@verteidigung-der-urheberrechte.de. Die Kostendeckung wird bei Entrichtung
eines Betrages von 7,50 € zzgl. Porto für die einzelne Ausgabe und 30,00 € zzgl. Porto für ein Jahresabonnement erreicht.
Die Beteiligten haben sich darauf geeinigt, dass das Heft des vorangegangenen Quartals jeweils mit dem Erscheinen des neuen Heftes hier eingestellt wird und digital abgerufen werden kann.
• Die erste Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die zweite Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die dritte Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die vierte Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die fünfte Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die sechste Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
• Die siebte Ausgabe kann hier als PDF-Datei geöffnet werden.
Inhalt der achten Ausgabe
5 Editorial
10 Die Mixed-Media-Künstlerin, Kuratorin und Gründerin
der Raw Art Foundation Elizabeth Coleman-Link zur Arbeit
mit Patina und Gedächtnis
22 Maria Bashkirtseff – Auszüge aus ihrem Tagebuch
31 Der Fotograf Jo Albert zu seiner Werkgruppe der „Antiportraits“
40 Bestandsschutz für Kunstwerke angesichts der geltenden Konkurrenz
von geistigem und Sach-Eigentum. Einige Überlegungen
zur Handhabung im Rahmen der Schutzfristen – Helga Müller
50 Der Bildhauer Niklas Klotz zu Erfahrungen
mit Auftraggebern und Öffentlichkeit
60 Das Entstellungsverbot als Beseitigungs- und Vernichtungsverbot
(§ 14 UrhG) – Helga Müller
66 Der Tonkünstler Arno Lindemann zum vergessenen
Bildkünstler Heinrich Fischer (1898-1978)
75 Bildrechte bei Verkauf des Originals eines Bildwerkes
(§ 44 UrhG) – Helga Müller
78 Martin Lange – Praktiziertes Aktzeichnen
85 Internationale Gesetzestexte zum Verbot der Entstellung
und Beeinträchtigung eines Werkes
88 Aktuelles aus der Rechtsprechung - Panoramafreiheit
(§ 59 UrhG) - Recht am eigenen Bild (§§ 22, 23 KUG)
95 Literaturempfehlungen - Fabienne Meyer & Sibylle Wulff,
WIE RETTET MAN KUNST? - Ute Liesenfeld,
Spaziergänge zur Kunst in Frankfurt
97 Ausstellungsempfehlung - Basel, Roger Ballen
99 Impressum